Press release -
Rückfahrkamera nachrüsten - so einfach geht das mit omniVID®
Viele Fahrzeuge verfügen über Rückfahrkameras, und Sie können eines dieser Geräte problemlos in Ihrem Fahrzeug nachrüsten. Aber wie können Sie das tun? Und wie viel kostet es? Die Antwort auf diese Fragen hängt davon ab, welches Fahrzeug Sie haben und welche Art von Rückfahrkamera Sie nachrüsten möchten. In diesem Artikel finden Sie eine hilfreiche Anleitung zum Nachrüsten einer Rückfahrkamera in Ihrem Fahrzeug. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, welche Vorteile und welche Kosten mit dieser Installation verbunden sind und wie zum Beispiel die neuen Systeme von omniVID® dabei abschneiden.



Welche Rückfahrkameras können nachgerüstet werden?
Es gibt zwei Haupttypen von Rückfahrkameras: zum Einen solche, die von einem Fahrzeughersteller, also zum Beispiel Volkswagen oder Mercedes, ab Werk oder nachträglich eingebaut werden. Und zum Anderen Systeme von Drittanbietern, die oftmals wesentlich günstiger und dabei auch noch mit den meisten Fahrzeugtypen kompatibel sind. Einige können bereits um die 200 Euro kosten und dafür eine Menge Komfort bei einer hervorragenden Qualität bieten. Vor allen Dingen erleichtern sie das Einparken in engen Parklücken erheblich. Und schließlich ersparen sie Ihnen wahrscheinlich ein paar Kratzer.
Rückfahrkamera nachrüsten - Was ein gutes System ausmacht:
- Großzügiger Bildschirm (i.d.R. 7” Diagonale, je nach Anwendung)
- Hohe Auflösung
- Einfache Installation
- Ausreichend lange Kabel
- Preis-Leistung (i.d.R. im Bereich von 150 bis 300 €)
- Wasserdicht: Schutzklasse IP67 oder höher beachten
- 36 Monate Garantie
Bevor Sie eine Kamera kaufen, müssen Sie jedoch prüfen, ob Ihr Fahrzeug für die Nachrüstung in Frage kommt.
Wenn ja, dann lassen sich einige Systeme, so zum Beispiel die omniVID® Rückfahrkameras, mit etwas handwerklichem Geschick problemlos selbst installieren und in Betrieb nehmen. Bei anderen, komplizierter einzubauenden Systemen, sollte eine Fachwerkstatt den Einbau vornehmen, was natürlich zusätzliche Kosten verursacht.

Was tun, wenn mein Fahrzeug keine Rückfahrkamera hat?
Rückfahrkameras gehören heute zur Standardausstattung vieler Neufahrzeuge und bieten ein hohes Maß an Komfort und Sicherheit beim Rückwärtsfahren. Glücklicherweise gibt es heutzutage aber auch Nachrüstlösungen für Fahrzeuge ohne Kameras. omniVID® ist auf Nachrüstungen für PKW, LKW, Transporter, Caravan und Camping, aber auch Agrar- und Baumaschinen, spezialisiert. Die beliebten Nachrüstsätze sind einfach zu installieren und erfordern keine zusätzlichen Modifikationen.
Bei guten Nachrüstungen für Rückfahrkameras handelt es sich um hochwertige Produkte mit guten Bewertungen. Es kann jedoch sein, dass verschiedene Modelle eine andere Rückfahrkamera erfordern. Idealerweise sollten Sie eine Kamera kaufen, die zur Marke und zum Modell Ihres Fahrzeugs passt. Sie können sich auch für OEM-Kits entscheiden, die vom Fahrzeughersteller installiert werden und auch eine gute Bildqualität liefern. Allerdings sind OEM-Kits in der Regel die teuerste Option.
Eine Rückfahrkamera nachrüsten mit omniVID® ist wirklich günstiger und einfacher, als Viele denken. Die verschiedenen Systeme eignen sich für diverse Fahrzeugtypen. So kommt es vor allen Dingen auf die Dimension der Kamera an - während Wohnmobile zum Beispiel eine größere Kamera verwenden können, ist bei PKWs oftmals der Platz begrenzt. Besonders kompakte Modelle wie bei omniVID® sind hier von Vorteil, wenn Sie selbst eine Rückfahrkamera nachrüsten möchten.

Rückfahrkamera nachrüsten - wie geht das?
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine Rückfahrkamera in Ihr Fahrzeug einzubauen, müssen Sie wissen, wie Sie in Ihrem Fahrzeug die Rückfahrkamera nachrüsten können. Gute Nachrüst-Lösungen lassen sich dabei unkompliziert verkabeln und sogar an die ganz normale 12V-Spannungsversorgung mit anschließen. In der Regel werden am Heck ein oder auch zwei Kameras montiert, die per Verschraubung oder Klebefixierung mit dem Fahrzeug verbunden werden. Kabel von ausreichender Länge verbinden dann die Kameras mit dem Monitor und der darin enthaltenen Elektronik. Somit lassen sich auch Hilfslinien für das Einparken einblenden.
Wenn Sie einen Nachrüstsatz kaufen, enthält dieser den Monitor und das Kameramodul sowie die gesamte erforderliche Verkabelung. Wenn Sie die Technik in Ihrem Auto aufrüsten wollen, sollten Sie ggf. etwas mehr Geld investieren. Bei der richtigen Wahl des Systems sind die Kosten dafür aber günstiger, als man denkt.
Kosten für die Nachrüstung einer Rückfahrkamera
Rückfahrkameras werden in Neuwagen immer häufiger eingesetzt. Sie sorgen nicht nur für mehr Sicherheit und Komfort, sondern erleichtern auch das Einparken in engen Parklücken. Wenn Ihr Fahrzeug noch nicht entsprechend ausgestattet ist, können Sie auch eine Rückfahrkamera nachrüsten. Während die Originalsysteme der Automobilhersteller oftmals inklusive der Installation Tausende Euro kosten kann sind viele Kamerasysteme von Drittanbietern billiger und funktionieren sowohl bei Neu- als auch bei Gebrauchtwagen. Klar sein sollte jedoch, dass man bei Discount- und Billigware am Ende nur selten spart. Zu schlecht sind Qualität des Bildes und der Komponenten. Für nur 100€ mehr gibt es jedoch schon richtig hochwertige Systeme, die lange halten und ein sehr gutes Bild liefern. omniVID® hat hier unterschiedliche Modelle für PKW, Transporter und LKW, Wohnmobile und Caravans sowie sogar für anspruchsvolle Einsatzbereiche wie in Agrar- und Baumaschinen im Programm.
Categories
- rückfahrkamera nachrüsten
- deutsch
Kontakt zu omniVID®
MMC Trade GmbH
Alter Sportplatz 34
25436 Tornesch
Mail:
service@mmctrade.de
Tel.:
04122 980 820 0