Direkt zum Inhalt springen
Information über das Bildungsangebot und über die Zukunft der Bio-Schule
Information über das Bildungsangebot und über die Zukunft der Bio-Schule

News -

Die Gartenbauschule Hünibach – einzigartig in der Schweiz

Die Gartenbauschule Hünibach ist die einzige Lehrwerkstätte der Schweiz, die sich konsequent auf biologisches, biodynamisches und naturnahes Gärtnern spezialisiert. Mit 54 Lehrstellen bietet sie jungen Menschen eine fundierte Berufsausbildung in den Fachrichtungen Pflanzenproduktion sowie Garten- und Landschaftsbau. Als einzige Gartenbauschule ermöglicht sie EFZ-Lernenden den Erwerb eines Bio-Zertifikats. Der dazugehörige Bio-Kurs umfasst 300 Lektionen und wird durch Spenden finanziert.

Berufsbildung an der Gartenbauschule Hünibach
Das Ausbildungsangebot umfasst drei unterschiedliche Wege:

  • Gärtner*in EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, 3 Jahre)
  • Gärtner*in EBA (Eidgenössisches Berufsattest, 2 Jahre)
  • Vorlehre (1 Jahr)

Leben und Lernen in der Gemeinschaft
Die Gartenbauschule versteht sich nicht nur als Bildungsstätte, sondern auch als lebendiger Ort gemeinschaftlichen Lernens und Lebens. Rituale, Traditionen und kreative Schulprojekte wie das jährliche Theaterstück oder der Chor prägen den Alltag. Auch das ökologische Engagement ist fest im Schulbetrieb verankert – etwa durch die Mitarbeit im Naturschutzprojekt «Hechtenloch» bei Rubigen.

Einblicke in den Schulalltag gab es kürzlich auch in zwei Produkttests der SRF-Sendung «Kassensturz», bei denen Gartenscheren und Schneckenkragen unter die Lupe genommen wurden:

Beide Beiträge sind auf dem Portal von SRF abrufbar.

Ein Ort für alle – Angebote für die Öffentlichkeit
Auch ausserhalb der Ausbildung ist die Gartenbauschule ein Ort der Begegnung und bietet vielfältige Angebote für die Öffentlichkeit:

  • Bioladen, 365 Tage im Jahr geöffnet
  • Blumen- und Pflanzenverkauf
  • Mensa mit Take-away
  • Pflanzenverkauf an Märkten in der Region

Zukunftsvision: «Oase Gartenbauschule»
Geplant ist die nachhaltige Weiterentwicklung des Lern- und Lebensraums Gartenbauschule Hünibach. Erklärtes Ziel ist es, ein Kompetenzzentrum für biologisch-dynamisches Gärtnern, Biodiversität und Naturgarten im deutschsprachigen Raum zu schaffen – mit einem umfassenden Beratungs-, Planungs- und Umsetzungsangebot für Unternehmen und Private. Unter dem Motto «Stärken stärken» werden bestehende Angebote sinnvoll aufeinander abgestimmt und gezielt weiterentwickelt.

Ein zentrales Element dieser Entwicklung ist das Bauprojekt «Sanierung Bührer und Gesamtanlage». Im April wurde das Baugesuch für das maximal mögliche Bauvolumen und die äussere Erscheinung eingereicht. In Kürze werden die Bauprofile gesetzt und die Baupublikation im «Thuner Amtsanzeiger» veröffentlicht. Stiftungsrat und Geschäftsleitung der Gartenbauschule Hünibach nehmen sich bewusst Zeit, das Bauprojekt mit Weitblick und Rücksicht zu gestalten – ganz nach dem Leitsatz: «So lange kneten, bis die guten Lösungen gefunden sind.»

Im Zentrum dieser Weiterentwicklung steht ein nachhaltiges Geschäftsmodell, das den langfristigen Bestand der Schule sichert und gleichzeitig ihre Sichtbarkeit regional und national erhöht – als verlässlicher Partner in der Pflanzenproduktion, im Garten- und Landschaftsbau sowie in der Bildung.

Links

Themen

Kategorien

Kontakt

Media Content Panel
Staudenquartier
Staudenquartier
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Gartenbauschule Hünibach
Dateigröße:
4032 x 3024, 6,12 MB
Download
Media Content Panel
Lehrpfad
Lehrpfad
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Gartenbauschule Hünibach
Dateigröße:
4032 x 3024, 6,52 MB
Download
Media Content Panel
Gebäudekomplex Gartenbauschule Hünibach
Gebäudekomplex Gartenbauschule Hünibach
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Gartenbauschule Hünibach
Dateigröße:
1280 x 671, 296 KB
Download
Media Content Panel
Blumen- und Pflanzenverkauf
Blumen- und Pflanzenverkauf
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Gartenbauschule Hünibach
Dateigröße:
4032 x 3024, 6,13 MB
Download
Media Content Panel
Adrian Probst & Susanne Grossenbacher
Adrian Probst & Susanne Grossenbacher
Lizenz:
Nutzung in Medien
Dateiformat:
.jpg
Copyright:
Gartenbauschule Hünibach
Dateigröße:
3926 x 5808, 14,2 MB
Download

Zugehörige Meldungen

News, Infos & Publikationen

Marlies Eggen und Bettina Kriegel sind PR-Frauen durch und durch. Sie begleiten kleine und mittelständische Unternehmen im Aufbau und der Pflege ihres Images und unterstützen sie darin, die Möglichkeiten der Unternehmenskommunikation für ihren Erfolg konsequent zu nutzen.

PR & Media

Bahnhofstrasse 6
3752 Wimmis
Schweiz