Pressemitteilung -
Was lesen Herr und Frau Österreicher? – Thalia Rückblick auf Bestseller 2024 und Ausblick auf Lesetrends 2025
Linz/Wien, 20. Januar 2025 – Thalia blickt auf ein spannendes Lesejahr 2024 zurück und startet mit inspirierenden Neuerscheinungen in das neue Jahr. Die Bestsellerlisten zeigen, was die österreichische Gesellschaft bewegt, während die aktuellen Buchtipps 2025 Lust auf neue Geschichten machen.
Die Bestseller 2024 bei Thalia spiegeln eindrucksvoll wider, wie Literatur die Stimmung und Bedürfnisse der Gesellschaft aufgreift. Titel wie Allerheiligen-Fiasko von Thomas Stipsits bieten humorvolle Zuflucht und Heimatverbundenheit in herausfordernden Zeiten. Mentale Gesundheit und Persönlichkeitsentwicklung stehen mit Büchern wie Das Kind in dir muss Heimat finden von Stefanie Stahl im Fokus, während Werke wie Man kann auch in die Höhe fallen von Joachim Meyerhoff zwischenmenschliche Beziehungen thematisieren. Das Kalendermädchen und Mimik von Sebastian Fitzek begeistern als meisterhafte Psychothriller, und Altern von Elke Heidenreich regt zum Nachdenken über das Älterwerden und die damit verbundenen Chancen an.
Besondere Ehrung für Bestseller made in Austria: Das Platinbuch 2024
Allerheiligen-Fiasko von Thomas Stipsits wird mit dem Platinbuch ausgezeichnet – einer der höchsten Ehrungen der österreichischen Buchbranche. Diese Auszeichnung wird vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels verliehen und würdigt Werke, die 25.000 verkaufte Exemplare in Österreich erreicht haben. Damit zeigt sich, wie stark dieses Werk das Lesejahr 2024 geprägt hat. Die Verleihung findet am Montag, 27. Jänner 2025, um 18:30 Uhr in der Thalia Buchhandlung Wien Mitte statt. Gäste sind herzlich eingeladen, Teil dieses Abends zu sein.
Die Top 10 Bestseller 2024 bei Thalia
Das Lesejahr 2024 wurde von einer Vielfalt an Genres geprägt. Diese Bücher dominierten die Verkaufscharts bei Thalia:
- Allerheiligen-Fiasko von Thomas Stipsits
- Das Kalendermädchen von Sebastian Fitzek
- Man kann auch in die Höhe fallen von Joachim Meyerhoff
- Mimik von Sebastian Fitzek
- Altern von Elke Heidenreich
- Lustig war's immer von Hans Krankl und Herbert Prohaska
- Die 1%-Methode – Minimale Veränderung, maximale Wirkung von James Clear
- Das Kind in dir muss Heimat finden von Stefanie Stahl
- Nur noch ein einziges Mal von Colleen Hoover
- Das Haus der Wiederkehr von Jojo Moyes
Diese Bücher prägen das Lesejahr 2025
Auch das Jahr 2025 hält beeindruckende literarische Höhepunkte bereit. Hier sind die fünf heiß erwarteten Neuerscheinungen:
-
Wolf Haas – Wackelkontakt (ET: 9.1.)
Ein neuer skurriler Fall für Brenner, voller Wendungen und typisch schwarzem Humor. Der Österreicher Wolf Haas zählt zu den erfolgreichsten und bekanntesten Autoren Österreichs. -
Daniel Glattauer – In einem Zug (ET: 13.1)
Ein feinfühliger Roman über Begegnungen, verpasste Chancen und unerwartete Wendungen. Mit Millionen verkaufter Bücher, internationalen Übersetzungen und Bühnenadaptionen gehört Glattauer zu den erfolgreichsten zeitgenössischen Autoren Österreichs. -
Rebecca Yarros – Onyx Storm – Flammengeküsst (ET: 21.1.)
Der dritte Band der mitreißenden Fantasy-Saga voller Magie, Leidenschaft und Intrigen. Die US-amerikanische Bestsellerautorin Rebecca Yarros begeistert mit ihrem einzigartigen Stil und hat bereits mehrere Bestseller auf der USA Today, New York Times und Wall Street Journal-Liste platziert. -
Franzobel – 100 Wörter für Schnee (ET: 18.2.)
Eine poetische Erzählung über Klimawandel und Menschlichkeit – tiefgründig und bewegend. Der renommierte österreichische Schriftsteller gehört zu den herausragenden Stimmen der österreichischen Gegenwartsliteratur. -
Katharina Köller – Wild wuchern (ET: 26.2.)
Ein Roman über die Rückkehr zur Natur, kraftvoll und berührend erzählt. Die gebürtige Oberösterreicherin gilt als eine der spannendsten literarischen Stimmen ihrer Generation. Sie ist ein herausragendes Beispiel für die innovative Literaturszene Österreichs.
„Diese Bücher versprechen Spannung, Inspiration und literarischen Genuss – ein Muss für das neue Jahr", sagt Andrea Heumann, Thalia Geschäftsführerin.
Lesetrends 2025: Was Österreich bewegt
Die aktuellen Bestseller und Neuerscheinungen zeigen, welche Themen die österreichische Gesellschaft besonders beschäftigen. Humorvolle Geschichten mit Heimatbezug, fesselnde Psychothriller und Ratgeber zur Persönlichkeitsentwicklung inspirieren Lesefans. Gleichzeitig rücken Umwelt- und gesellschaftliche Themen verstärkt in den Fokus. Diese Trends verdeutlichen: Literatur ist ein Spiegel der Zeit und begleitet uns mit Spannung, Reflexion und Inspiration durch das Jahr.
Links
Themen
Kategorien
Eine Welt, in der Inhalt zählt: Thalia bietet als Geschichtenentdecker und Botschafter geistiger Nahrung anregende Geschichten und die richtige Atmosphäre zum Eintauchen. In 49 Buchhandlungen österreichweit, auf thalia.at und in der Thalia-App können Kundinnen und Kunden lesen und einkaufen, wie sie wollen. Ob beim Lesen mit klassischem Buch, digitalem E-Book oder Hörbuch oder beim Einkaufen mit modernen Services: Bei Thalia glaubt man daran, dass geistige Nahrung Menschen und Gesellschaft ein bisschen besser macht. Deshalb arbeiten rund 840 Mitarbeitende täglich an einer einzigartigen Erlebniswelt. Neben Büchern führt der größte Sortimentsbuchhändler Österreichs auch ein vielfältiges Non-Book-Sortiment (u. a. Spiele und Spielwaren, Kalender, Geschenke, Office- und Schulartikel).