Pressemitteilung -
Literatur und Begegnungen: Die Februar-Highlights bei Thalia in Wien
Wien, 29.1.2025 – Thalia lädt Literaturbegeisterte im Februar zu einem abwechslungsreichen Veranstaltungsprogramm ein. Die Buchhandlungen Mariahilfer Straße und Wien Mitte (W3) bieten ein spannendes Programm mit Buchpräsentationen und inspirierenden Begegnungen. Alle Veranstaltungen sind kostenlos und ohne Anmeldung besuchbar – eine wunderbare Gelegenheit, die Welt der Bücher zu erleben und Literaturschaffende hautnah zu begegnen.
Montag, 3. Februar, 19:00 Uhr bei Thalia Mariahilfer Straße
Buchpräsentation: „Windstärke 17“ von Caroline Wahl
Caroline Wahl, geboren 1995 in Mainz, hat mit ihrem Debütroman „22 Bahnen“ große Anerkennung erhalten. In ihrem neuen Werk „Windstärke 17“ erzählt sie die Geschichte von Ida, die nach dem Verlust ihrer Mutter auf der Insel Rügen einen Neuanfang sucht. Der Roman behandelt Themen wie Trauer, Selbstfindung und die heilende Kraft unerwarteter Begegnungen.
Dienstag, 11. Februar, 18:30 Uhr bei Thalia Wien Mitte (W3)
Buchpräsentation: „Ein Hintern kommt selten allein“ von Martina Reuter
Martina Reuter ist eine bekannte Modeexpertin und Moderatorin. In ihrem Buch „Ein Hintern kommt selten allein“ teilt sie humorvolle und inspirierende Geschichten über ihren Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Akzeptanz. Sie zeigt, wie man mit Charme und Stil persönliche Unsicherheiten überwindet und zu sich selbst steht.
Montag, 3. Februar, 18:30 Uhr bei Thalia Wien Mitte (W3)
Buchpräsentation: „Remake Yourself“ von Martina Leibovici-Mühlberger
Dr. Martina Leibovici-Mühlberger ist Ärztin, Psychotherapeutin und Autorin. In „Remake Yourself“ ermutigt sie Leserinnen und Leser, durch Selbstreflexion und das Überwinden vergangener Traumata eine neue Lebensqualität zu erreichen. Sie betont die Bedeutung der persönlichen Weiterentwicklung und Resilienz in herausfordernden Zeiten.
Mittwoch, 19. Februar, 18:30 Uhr bei Thalia Wien Mitte (W3)
Buchpräsentation: „Mit Physik auf der Suche nach dem Sinn des Lebens“ von Tim Vollert
Tim Vollert ist Physiker und Wissenschaftskommunikator. In seinem Buch nimmt er die Leserinnen und Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Physik, von den Grundlagen des Universums bis zu den großen Fragen des Daseins. Er verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit philosophischen Überlegungen und regt zum Nachdenken über den Sinn des Lebens an.
Mittwoch, 19. Februar, 19:00 Uhr bei Thalia Mariahilfer Straße
Buchpräsentation: „Letztes Glückskeks“ von Herbert Dutzler
Herbert Dutzler ist ein österreichischer Autor, bekannt für seine Krimireihe um den Altausseer Polizisten Gasperlmaier. In „Letztes Glückskeks“ präsentiert er einen weiteren spannenden Fall, der die Leserinnen und Leser in die idyllische, aber nicht minder gefährliche Welt des Salzkammerguts entführt.
Freitag, 28. Februar, 19:00 Uhr bei Thalia Mariahilfer Straße
Buchpräsentation: „Frühstück in Helsinki“ von David Schalko
David Schalko stellt seinen Roman „Frühstück in Helsinki“ vor – ein kultiger Pop-Roman über das Erwachsenwerden, gefüllt mit Humor, Nostalgie und Gesellschaftskritik. Jetzt in limitierte Neuausgabe mit Farbschnitt: ein Muss für Literatur- und Popkulturfans.
Kostenlose Teilnahme
Die Veranstaltungen sind kostenlos, und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir laden Sie herzlich zu den Thalia Veranstaltungen ein und freuen uns, wenn Sie vor Ort dabei sind. Für Presseanfragen oder Interviews mit den Literaturschaffenden bitten wir um frühzeitige Rückmeldung.
Links
Kategorien
Eine Welt, in der Inhalt zählt: Thalia bietet als Geschichtenentdecker und Botschafter geistiger Nahrung anregende Geschichten und die richtige Atmosphäre zum Eintauchen. In 49 Buchhandlungen österreichweit, auf thalia.at und in der Thalia-App können Kundinnen und Kunden lesen und einkaufen, wie sie wollen. Ob beim Lesen mit klassischem Buch, digitalem E-Book oder Hörbuch oder beim Einkaufen mit modernen Services: Bei Thalia glaubt man daran, dass geistige Nahrung Menschen und Gesellschaft ein bisschen besser macht. Deshalb arbeiten rund 840 Mitarbeitende täglich an einer einzigartigen Erlebniswelt. Neben Büchern führt der größte Sortimentsbuchhändler Österreichs auch ein vielfältiges Non-Book-Sortiment (u. a. Spiele und Spielwaren, Kalender, Geschenke, Office- und Schulartikel).