Direkt zum Inhalt springen
📷 GEPA pictures
📷 GEPA pictures

Pressemitteilung -

Lara Gut-Behrami fährt nur knapp am Sieg vorbei

Lara Gut-Behrami schloss beim Weltcup-Auftakt 2021/22 in Sölden nahtlos an ihre großartige Vorsaison an. Die Schweizerin fuhr am Samstag beim Riesenslalom am Rettenbachferner in Tirol als Zweite um nur 14 Hundertstelsekunden am Sieg vorbei. Beim Herren-Riesenslalom am Sonntag landete Disziplinen-Sieger Alexis Pinturault auf dem fünften Platz.

„Unsere Damen, allen voran Lara Gut-Behrami und Maria Therese Tviberg, sind wirklich gut gefahren. Lara Gut-Behrami und Mikaela Shiffrin waren eine Klasse für sich. Bei Lara hat es sich schon im Training abgezeichnet. Sie hat das jetzt im Rennen auch so umgesetzt. Wie Maria Therese Tviberg attackiert hat, war richtig gut. Auf dieses Ergebnis kann sie jetzt aufbauen“, betont HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Bei den Herren war der 1. Durchgang sehr gut. Den 2. Lauf müssen wir analysieren. Es war gesamt gesehen eine knappe Geschichte.“

📷 GEPA pictures

Lara Gut-Behrami verpasste den Sieg letztendlich nur um 14 Hundertstelsekunden. Die Riesenslalom-Weltmeisterin lag nach dem ersten Durchgang in Führung. „Ich habe gewusst, dass ich Gas geben muss und nichts anderes. Es hat mich etwas überrascht, weil es in den vergangenen Jahren im Steilhang immer schattiger war. Das habe ich im zweiten Lauf auch ausgenutzt. Ab Mitte Steilhang ist es mir nicht gelungen, alles gut zu treffen. Es hat noch nicht zu 100 Prozent gepasst und trotzdem war ich schnell – das habe ich so lange vermisst“, erklärte die Schweizerin im Ziel. „Ich schaue jetzt von Rennen zu Rennen, versuche mich immer zu steigern. Ich möchte so fahren, wie ich es mir wünsche und wie ich es kann und das möchte ich auch so zeigen.“

Maria Therese Tviberg mit bestem Weltcup-Ergebnis

Über ihr bestes Weltcup-Ergebnis durfte sich Maria Therese Tviberg freuen. Die 27-jährige Norwegerin, nach dem ersten Lauf noch 14., klassierte sich mit zweitbester Zeit im zweiten Durchgang auf dem fünften Platz. Der sechste Platz in Sölden 2019 schien bisher als ihr Top-Resultat auf. Ebenfalls in den Punkterängen klassierten sich die Schwedin Sara Hector als Zwölfte, die Norwegerin Ragnhild Mowinckel als 18., die US-Amerikanerin AJ Hurt als 20. und die Französin Coralie Frasse Sombet als 21.

📷 GEPA pictures

Riesenslalom-Gesamtsieger Alexis Pinturault Fünfter

Bester HEAD-Pilot bei den Herren wurde der Franzose Alexis Pinturault als Fünfter. Der Riesenslalom- und Gesamtweltcup-Sieger der vergangenen Saison verbesserte sich damit im zweiten Lauf um einen Platz. Sein Landsmann Mathieu Faivre, Zweiter nach dem ersten Durchgang, lag im Endklassement auf Platz elf. Über Weltcup-Punkte durften sich auch der Schweizer Justin Murisier als Zwölfter, der Deutsche Stefan Luitz als 17., dessen Landsmann Alexander Schmid als 19. und der Norweger Leif Kristian Nestvold-Haugen als 24. freuen.

📷 GEPA pictures

📷 GEPA pictures

Themen


Über HEAD

HEAD ist ein weltweit führender Anbieter von erstklassiger, leistungsstarker Ausrüstung und Bekleidung für Sportler und Spieler aller Leistungsklassen. Unser Business ist in fünf Geschäftsbereiche gegliedert: Wintersport, Schlägersport, Wassersport, Sportswear und Licensing.

Wir verkaufen Produkte unter den Marken:
HEAD
(Alpinski, Skibindungen, Skischuhe, Snowboard- und Schutzprodukte, Tennis-, Racquetball-, Padel-, Squash- und Pickleball-Schläger, Tennisbälle und Tennisschuhe, Sportbekleidung und Schwimmprodukte)
PENN
(Tennisbälle und Racquetballbälle)
TYROLIA
(Skibindungen)
MARES, SSI und rEvo
(Tauchen)
LiveAboard
(Tauchurlaub, Tauchtouren)
ZOGGS
(Brillen, Bademode und Ausrüstung)
INDIGO
(Ski, Skihelme, Skibrillen, Skizubehör, Snowboards und andere Skiausrüstung)

Seit unserer Einführung im Jahr 1950 haben wir uns einen Ruf für innovatives Design, technische Exzellenz und unsere Leidenschaft für den Einsatz für alle Sportarten überall erworben. Weltklasse-Leistung erfordert die allerbeste Ausrüstung und deshalb ist es unser Ziel bei HEAD, Athleten und Spielern auf jedem Niveau genau das zu geben, was sie brauchen, um zu gewinnen.

Kontakt

Christian Hengge

HEAD Sport GmbH Head of Marketing Wintersports
Media Content Panel
Gut_zweiter_Header_Soelden
Gut_zweiter_Header_Soelden
Lizenz:
Nutzung in Medien (nur für Follower)
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
1920 x 1080, 1,36 MB
Media Content Panel
GEPA-20211023-801-811-1031
GEPA-20211023-801-811-1031
Lizenz:
Nutzung in Medien (nur für Follower)
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
3325 x 2217, 3,17 MB
Media Content Panel
GEPA-20211023-101-109-2010
GEPA-20211023-101-109-2010
Lizenz:
Nutzung in Medien (nur für Follower)
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4037 x 2692, 5,24 MB
Media Content Panel
GEPA-20211021-101-133-0061
GEPA-20211021-101-133-0061
Lizenz:
Nutzung in Medien (nur für Follower)
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4515 x 3132, 3,32 MB
Media Content Panel
GEPA-20211022-801-811-0012
GEPA-20211022-801-811-0012
Lizenz:
Nutzung in Medien (nur für Follower)
Dateiformat:
.jpg
Dateigröße:
4219 x 3047, 12,5 MB

Zugehörige Meldungen

„Die Latte liegt für uns sehr hoch“

„Die Latte liegt für uns sehr hoch“

Sieben WM-Goldmedaillen, eine große und vier kleine Kristallkugeln sowie 19 Weltcup-Siege – mit dieser eindrucksvollen Bilanz aus der vergangenen Saison starten die HEAD Worldcup Rebels am 23. und 24. Oktober in Sölden in das neue Weltcup-Jahr. Auch in dieser Saison wollen die Rebels ihren Status als bestes Ski-Team der Welt bestätigen.

Nef, Luitz, Venier, Nestvold-Haugen, Cochran-Siegle

Fünf Neuzugänge bei den HEAD Worldcup Rebels

Mit den Neuzugängen Stefan Luitz, Stephanie Venier, Tanguy Nef, Ryan Cochran-Siegle und Leif Kristian Nestvold-Haugen gehen die HEAD World Cup Rebels gestärkt in die neue Saison 2021/22. Aus dem Rennsport verabschiedet haben sich aus dem HEAD-Team Ted Ligety, Bernadette Schild, Manuel Osborne-Paradis, Jonathan Nordbotten und Alice McKennis.

GEPA pictures

HEAD World Cup Rebels sind das beste Ski-Team der Welt

In Lenzerheide ging eine der erfolgreichsten Saisonen in der Geschichte von HEAD zu Ende: Mit sieben WM-Goldmedaillen, einer großen und vier kleinen Kristallkugeln sowie 19 Weltcup-Siegen demonstrierten die HEAD World Cup Rebels ihre ganz besondere Klasse. Sie sind – und das bestätigt auch das Brand Ranking der FIS – das beste Ski-Team der Welt.

GEPA pictures

Alexis Pinturault – zum Geburtstag großes und kleines Kristall

Zu seinem 30. Geburtstag machte sich Alexis Pinturault am Samstag zwei ganz besondere Geschenke: Mit seinem Sieg beim finalen Riesenslalom in Lenzerheide sicherte sich der HEAD World Cup Rebel nicht nur den Weltcup in dieser Disziplin, sondern erstmals in seiner Karriere auch die große Kristallkugel für den Gesamt-Weltcup.

📷 GEPA pictures

Atle Lie McGrath beim Parallel-Rennen in Lech am Podium

Mit Platz drei beim Parallel-Bewerb in Lech/Zürs fuhr Atle Lie McGrath am Sonntag wieder eindrucksvoll zurück in die Erfolgsspur. Der 21-jährige Norweger klassierte sich in der vergangenen Saison in Alta Badia als Zweiter erstmals am Weltcup-Podium, musste dann aber im Jänner aufgrund einer Bänderverletzung im Knie die Saison vorzeitig beenden.

📷 GEPA pictures

Erstes Slalom-Podium für Lena Dürr

Großartiger Weltcup-Auftakt im Slalom für Lena Dürr und die HEAD Worldcup Rebels. Die Deutsche fuhr am Samstag in Levi als Dritte zu ihrem ersten Weltcup-Podium im Slalom – der erste Podestplatz in dieser Disziplin für die deutschen Damen seit acht Jahren. Anna Swenn-Larsson feierte als Fünfte ein fulminantes Comeback.

📷 GEPA pictures

Erster Podestplatz für Broderick Thompson

Beim Super-G in Beaver Creek am Donnerstag schaffte es Broderick Thompson erstmals in seiner Karriere auf das Podium. Der 27-jährige Kanadier, der sich 2018 eine schwere Knieverletzung zugezogen hatte, wurde Dritter. Für weitere Podestplätze der HEAD World Cup Rebels bei den Speedrennen in Beaver Creek und Lake Louise sorgten Matthias Mayer aus Österreich sowie Beat Feuz, Corinne Suter.....

📷 GEPA pictures

HEAD-Dreifachsieg beim Speed-Auftakt in Lake Louise

Beim ersten Speed-Rennen der Saison, der Abfahrt am Samstag in Lake Louise, bestätigten die HEAD Worldcup Rebels mit einem Dreifachsieg eindrucksvoll ihre klare Nummer-1-Position in dieser Disziplin. Der Österreicher Matthias Mayer siegte in Kanada vor seinem Landsmann und Abfahrts-Weltmeister Vincent Kriechmayr und vor dem Schweizer Beat Feuz.

Willkommen bei HEAD Sport GmbH!

HEAD is the leading global manufacturer and marketer of premium Ski equipment and apparel.

HEAD Sport GmbH

Wuhrkopfweg 1
A-6921 Kennelbach
Österreich

Unsere Newsrooms