Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Flexibilität und geringes Risiko: Die Deutsche Bildung erhält eine Spitzenbewertung im CHE-Studienkredittest

Flexibilität und geringes Risiko: Die Deutsche Bildung erhält eine Spitzenbewertung im CHE-Studienkredittest

Im Studienkredittest des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wurde die Studienförderung der Deutschen Bildung erneut als einer der besten Anbieter ausgezeichnet. Bestnoten gab es für die Kriterien Risikobegrenzung, Flexibilität, Zugang und Kapazität. Getestet wurden 43 Studienkredite und Studienfonds, die vom Centrum für Hochschulentwicklung allesamt als seriöse Angebote eingestuft wurden.

​Schüler und Abiturienten verschätzen sich bei der Studienfinanzierung

​Schüler und Abiturienten verschätzen sich bei der Studienfinanzierung

Mehr als jeder zweite Gymnasiast möchte nach dem Abitur ein Studium antreten. Das hat die auf Studienförderung spezialisierte Deutsche Bildung in ihrem SchulhofBarometer ermittelt, eine Online-Umfrage unter 2.000 Schülern und Abiturienten in Deutschland. „Von den Gesamtkosten eines Studiums haben Schüler eine realistische Vorstellung“, sagt Anja Hofmann, Vorstandsmitglied der Deutschen Bildung.

Auch das Geld entscheidet über die Studien- und Berufswahl

​SchulhofBarometer 2017: Bildungshintergrund der Eltern beeinflusst den Werdegang von Schülern

Ob Gymnasiasten sich für eine Berufsausbildung oder ein Studium interessieren, hängt auch vom Bildungshintergrund der Eltern ab. Auch ob Schüler während der Schule ein Austauschjahr im Ausland oder einen Schüleraustausch machen, hängt davon ab, ob die Eltern einen akademischen Hintergrund haben. "Von Chancengerechtigkeit kann keine Rede sein", sagt Anja Hofmann von der Deutschen Bildung.

Studienfonds: Weitere 1.000 Studenten werden finanziert

Viele der aktuell 2,8 Millionen Studenten in Deutschland haben Probleme, ihr Studium zu finanzieren. Gründe dafür sind unter anderem die gestiegenen Lebenshaltungskosten in den Universitätsstädten und Studienaufenthalte im Ausland, die auch durch die angehobenen BAföG-Sätze nicht ausreichend kompensiert werden.

Studienkredite im Test: Studienfonds sind die bessere Alternative

Der Studienkredittest 2016 des Centrums für Hochschulentwicklung hat Studienfonds erneut mit einer Spitzenbewertung ausgezeichnet. Studienfonds unterscheiden sich von Krediten durch ihre einkommensabhängige Rückzahlung, durch die eine Überschuldung vermieden wird. Studenten werden außerdem mit einem Förderprogramm durch das Studium begleitet und auf einen erfolgreichen Berufseinstieg vorbereitet.

Deutsche Bildung bereitet Emission neuer Anleihe vor

Die Finanzierung in Bildung wird zunehmend wichtiger. Die auf die Vergabe von Studienförderung spezialisierte Deutsche Bildung AG bereitet nun die Emission einer zweiten Anleihe zur Finanzierung der Geldvergabe an junge Talente vor. Erste Informationen können interessierte Investoren auf der Landing-Page www.rentabel-sicher-sinnvoll.de anfordern.

Bafög-Erhöhung schließt Finanzierungslücke nur teilweise

Erstmals seit sechs Jahren wird das Bafög angehoben. Zum kommenden Wintersemester 2016/2017 steigen die Bedarfssätze und Elternfreibeträge um jeweils 7 %. Investitionen in Bildung sind gesellschaftlich gewünscht.

Mehr anzeigen

Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung

Als Social Business bietet die Deutsche Bildung eine unternehmerische Lösung für Studienfinanzierung: Finanzierte Student:innen zahlen später nach dem Prinzip eines umgekehrten Generationenvertrags abhängig von ihrem Einkommen an den Studienfonds zurück und ermöglichen damit nachrückenden Student:innen die gleiche Chance zu studieren. Die begleitende Deutsche Bildung Academy unterstützt das erfolgreiche Studium und den Berufseinstieg.

Student:innen bewerben sich online für die Studienfinanzierung unter www.deutsche-bildung.de

Deutsche Bildung AG

Hedderichstr. 36
60594 Frankfurt am Main
Deutschland