Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Neben Bafög, Stipendien und Krediten sind auch Studienfonds eine Möglichkeit, das Studium zu finanzieren. Merkmale sind die einkommensabhängige Rückzahlung und begleitendes Coaching und Training für die Zukunft.

Info-Webinar für Studienberater*innen und Journalist*innen: Studienfonds als eine Möglichkeit, das Studium zu finanzieren

Studienfonds, Bildungsfonds, umgekehrter Generationenvertrag: Seit mehr als 10 Jahren existiert neben Bafög, Krediten und Stipendien eine weitere Form der Studienfinanzierung. In einem Info-Webinar für Studienberater*innen und Journalist*innen stellt Anja Hofmann am 27. November um 11:30 Uhr das Modell am Beispiel des Studienfonds der Deutschen Bildung vor.

Standpunkt Bildung / Anja Hofmann, Deutsche Bildung

Standpunkt Bildung: "Nicht studieren ist auch keine Lösung".

Eine alarmierende Entwicklung aus den USA ist die enorme Verschuldung US-amerikanischer Hochschulabsolventen. Ungefähr 1,5 Billionen Dollar Schulden sollen US-Absolventen angehäuft haben. Aber: Ohne die relevanten Unterschiede zwischen der deutschen und US-Hochschullandschaft zu verstehen, wird privatwirtschaftliche Studienfinanzierung durch das Beispiel USA in ein schlechtes Licht gerückt.

Studienfonds sind ein wichtiges Puzzlestück in der Studienfinanzierung geworden.

Studienfinanzierung: Whitepaper informiert über Studienfonds / Bildungsfonds

In einem Whitepaper hat die Deutsche Bildung am Beispiel ihres Studienfonds zusammengefasst, wie dieses Modell der Studienfinanzierung funktioniert. Wer steckt hinter dem Studienfonds, wer sind die Anleger, inwiefern können Studenten von dieser Form der Studienfinanzierung profitieren? Alles auf einen Blick.

Gewinne eine Sprachreise

Sprachreise nach Lyon oder Oxford: Gewinnspiel für Studentinnen und Studenten

Sommer, Sonne, Semesterferien: Poste ein Foto von deinem #ChanceStudium Uni- oder Semesterferien-Moment und gewinne mit etwas Glück eine Sprachreise nach Lyon oder Oxford.

Die Chance zu studieren, ist etwas Großartiges. Die Deutsche Bildung wollte bereits im Wintersemester 2018/2019 von euch wissen, wie ihr diese Chance eures Lebens nutzt und hat euch dazu aufgefordert, Fotos zu posten, di

Erfolgreich kommunizieren und präsentieren

Webinare für Studis im Juli: Kommunikation – Stärke deine Rhetorik.

Die Deutsche Bildung bietet ihren geförderten Studentinnen und Studenten mit "WissenPlus" ein starkes Trainingsprogramm, um perfekt durch das Studium zu kommen und fit für die Arbeitswelt der Zukunft zu werden. Offen und kostenfrei für ALLE Student/innen und weitere Interessierte aus der Hochschullandschaft sind die online stattfindenden Webinare.

Wie Studentinnen und Studenten sich perfekt im Studium organisieren und Stress vermeiden können, vermittelt eine Webinar-Reihe zum Thema Selbstmanagement.

Webinare für Studis im Juni: Alles rund um gelungenes Selbstmanagement

Die Deutsche Bildung bietet ihren geförderten Studentinnen und Studenten ein starkes Trainingsprogramm, um perfekt durch das Studium zu kommen und fit für die Arbeitswelt der Zukunft zu werden. Das Webinar-Programm steht auch anderen interessierten Nachwuchsakademikern offen.

Mehr anzeigen

Die Deutsche Bildung Studienfinanzierung

Als Social Business bietet die Deutsche Bildung eine unternehmerische Lösung für Studienfinanzierung: Finanzierte Student:innen zahlen später nach dem Prinzip eines umgekehrten Generationenvertrags abhängig von ihrem Einkommen an den Studienfonds zurück und ermöglichen damit nachrückenden Student:innen die gleiche Chance zu studieren. Die begleitende Deutsche Bildung Academy unterstützt das erfolgreiche Studium und den Berufseinstieg.

Student:innen bewerben sich online für die Studienfinanzierung unter www.deutsche-bildung.de

Deutsche Bildung AG

Hedderichstr. 36
60594 Frankfurt am Main
Deutschland