Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

Verkehrssicherheitstag am 5. Mai 2022

BADS nimmt an Aktion “sicher.mobil.leben.“ teil

Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr bundesweit vielerorts vertreten
Hamburg (nr). Auch der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) ist Teil des Verkehrssicherheitstages der Polizei, der bundesweit am 5. Mai unter dem Motto “sicher.mobil.leben.“ durchgeführt wird.
„In zahlreichen Landessektionen unseres Vereins wird an diesem Tag die breite Palette unser Prävention

Bild: istock. Zahl der Verkehrstoten durch Alkohol und andere Rauschmittel gestiegen

Zahl der Verkehrstoten durch Alkohol und andere Rauschmittel gestiegen

(BADS) Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr wirbt für Nutzung seiner Präventionsangebote
Hamburg (nr). Angesichts der gestiegenen Zahl von Verkehrsunfällen durch den Genuss von Alkohol und Drogen im Vergleich der beiden vorangegangenen Jahre wirbt der BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr) für eine stärkere Nutzung seiner Präventionsprogramme.
Präsident Helmut Tre

BADS-Präventionsfilm von Vereinten Nationen ausgezeichnet

BADS-Präventionsfilm von Vereinten Nationen ausgezeichnet

Erklärfilm ist im Internet abrufbar
Hamburg/Genf (nr). Ein vom Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) in Auftrag gegebener Präventionsfilm hat den Global Road Safety Film Award des Fonds der Vereinten Nationen für Straßensicherheit (UNRSF) gewonnen.
Dieser von einem jungen Filmteam nach der Vorgabe der inhaltlichen Schwerpunkte der Präventionsarbeit des BADS gestaltete Film g

BADS-Präsident Helmut Trentmann

BADS fordert strengere Regeln für E-Scooter-Fahrer

Präsident Trentmann nennt Alkohol als häufigste Unfallursache
Hamburg (nr). Der Präsident des BADS (Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr), der frühere Leitende Oberstaatsanwalt Helmut Trentmann, mahnt nachdrücklich strengere Regeln für E-Scooter an.
Die derzeit aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), auf die der BADS bereits im vorigen Jahr hingewiesen hatte, s

Unis in Düsseldorf und München untersuchten Fahrsicherheit nach Alkoholkonsum

Betrunken auf dem E-Scooter: „Studie bestätigt unterschätzte Gefahr“

Unis in Düsseldorf und München untersuchten Fahrsicherheit nach Alkoholkonsum
Düsseldorf/Hamburg (nr). Wer alkoholisiert mit 1,1 Promille oder mehr auf dem E-Scooter unterwegs ist, begeht wie Kraftfahrer eine Straftat. Ob dieser Grenzwert tatsächlich ausreicht, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und das tatsächliche Unfallrisiko zu reduzieren, haben Experten für Rechtsmedizin aus D

Legalisierung von Cannabis: Verkehrssicherheit hat oberste Priorität

Legalisierung von Cannabis: Verkehrssicherheit hat oberste Priorität

BADS appelliert eindringlich an Koalitionsparteien
Hamburg (nr.) Mit großer Sorge verfolgt der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) die in den anstehenden Koalitionsgesprächen diskutierte Legalisierung von Cannabis. In einem Brief an die Fraktionsvorsitzenden der verhandelnden Parteien der Ampelkoalition, SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP
warnt der Präsident des BADS, Helmu

Bundesrichter a.D. Rüdiger Maatz + Präsidentin der DGRM, Prof. Dr.Stefanie Ritz-Timme

Hohe Auszeichnung der Rechtsmedizin

Fritz-Strassmann-Medaille für Bundesrichter a.D. Rüdiger Maatz
München/Hamburg (nr.) Rechts- und Verkehrsmedizinische Fragen zur alkohol- und drogenbedingten Fahrunsicherheit - in diesem Zusammenhang ist Bundesrichter a.D. Rüdiger Maatz jetzt mit der Fritz-Strassmann-Medaille der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin (DGRM) ausgezeichnet worden. Maatz, der auch Vorsitzender der Landessektio

BADS-Vorstand nach der Wahl am 9. Okt. 2021  v.li.: Thomas Maile, Gerd Weinreich, Helmut Trentmann, Dr. Thorsten Prange, Dr. Ewald Brandt

Helmut Trentmann für weitere 3 Jahre BADS-Präsident

Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr erweitert den Vorstand Der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (BADS) hat seinen bisherigen Präsidenten, den Hannoveraner Juristen Helmut Trentmann, auf drei weitere Jahre in seinem Amt bestätigt. Auch die beiden Beisitzer, Gerd Weinreich (Rechtsanwalt aus Oldenburg) und Dr. Thorsten Prange (Vors. Richter am Bremen

Mehr anzeigen

Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Der Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr wurde 1950 gegründet. Nach der Satzung des gemeinnützigen Vereins gehören zu seinen Aufgaben unter anderem die Aufklärung über die Gefährlichkeit von Alkohol und Drogen und die Förderung der Forschung auf diesem Gebiet. Der Schwerpunkt seiner Erziehungs- und Aufklärungsarbeit wird von 21 Landessektionen getragen. Internationale Akzeptanz findet unsere renommierte wissenschaftliche Publikation BLUTALKOHOL. Jährlich verleihen wir an Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für ihr Engagement um mehr Sicherheit auf unseren Straßen die Senator-Lothar-Danner-Medaille in Gold. Der B.A.D.S. finanziert seine Arbeit hauptsächlich aus den von Staatsanwaltschaften und Gerichten zufließenden Geldbußen, aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.
Vorstand
Präsident Helmut Trentmann, Ltd.Oberstaatsanwalt a.D.
Ehrenpräsident Dr. jur. Peter Gerhardt, Vors. Richter am Oberlandesgericht a.D.
2. Vorsitzender em.Professor Dr.med. Dr.rer.nat Reinhard Urban
Schatzmeister Karl Klamp, Vorsitzender Richter am Landgericht

Beisitzer Gerd Weinreich, Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht a.D., Rechtsanwalt
Dr.Thorsten Prange, Vorsitzender Richter am Landgericht
Dr. Ewald Brandt, Ltd. Oberstaatsanwalt a.D.
Thomas Maile, Erster Polizeihauptkommissar

Geschäftsführung Marlies Eggert, Yvonne Schwerin, Ina Troebelsberger
Vorsitzender Jens Hertel, Oberstaatsanwalt
Bundesbeirat

BADS

Hansastraße 13
20149 Hamburg
Deutschland