Blog-Eintrag -

Fachkräfte und Freizügigkeit

Dass unser Trendartikel Fachkräftemangel so überaus häufig gelesen worden ist, hatte wohl nur indirekt mit dem britischen Premierminister zu tun. Unserem InhaberManaging Director Dr. Christophe Fricker in Bristol / UK ist aufgrund der jüngsten Ereignisse allerdings die Hutschnur geplatzt:

David Cameron macht gerade alles falsch. Er lässt sich von Euroskeptikern in die Ecke treiben und versucht sie rechts zu überholen. Er opfert dabei einen Grundpfeiler der europäischen Wohlstands-Ordnung, die Freizügigkeit von Arbeitnehmern. In einer Folge nationalistischer Ausbrüche, die in Deutschland kaum vorstellbar wären, erklärt er immer wieder, „britische Interessen“ und „britische Werte“ seien für ihn das Wichtigste. Dass Großbritannien von der EU nicht kolonisiert wird, hat er offenbar vergessen.

Cameron würde nie offen sagen, was seit Jahrzehnten Realität ist: Britische Regierungen schreiben europäische Verträge mit. Sie werden nicht von „Brüssel“ oder „dem Kontinent“ oder „Europa“ unterjocht. Wenn Cameron wutschnaubend verkündet, es müsse doch selbstverständlich sein, dass Großbritannien seine Grenzen kontrolliere, dann kann man nur sagen: Nein, das ist es nicht. Der Sinn der europäischen Einigung ist es gerade, dass die Mitgliedsländer die Freizügigkeit von Arbeitnehmern, Dienstleistungen, Kapital und Waren gemeinsam garantieren.

Gegen Zuwanderer, gegen Fachkräfte

Dass ein britischer Premierminister derartig Amok läuft, ist besorgniserregend. Zumal er nicht sagt, was er eigentlich will. „Arme“ Zuwanderer sollen draußen bleiben, da sie nur dem Steuerzahler auf der Tasche lägen. Hochqualifizierte Zuwanderer sollen aber auch draußen bleiben, denn die würden britischen Arbeitnehmern die Jobs klauen. Dass Fachkräfte zum Wirtschaftswachstum beitragen, hat der Wirtschaftsliberale Cameron offenbar vergessen. Seine Liberalität äußert sich inzwischen nur noch darin, dass er die Freizügigkeit von Kapital nicht einschränken will. Die EU ein Europa der Banken – stünde das im Einklang mit „britischen Werten“?

Warnern vom Festland wie der deutschen Bundeskanzlerin Merkel lässt Cameron zurufen, man solle sich doch nicht so aufregen, er habe ja noch gar keine Forderungen gestellt. Das stimmt. Seit Jahren tingelt Cameron großspurig durch die englischen Lande und macht antieuropäische Stimmung. Er wolle im Sinne britischer Interessen neu verhandeln, Grenzen bewachen und mit der „Menschenrechts-Farce“ ein Ende machen (gemeint ist der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte).

Klare Ziele, ehrliche Verhandlung

Was er aber genau will, wüsste man schon gern. Dann könnte man mit ihm verhandeln. So funktioniert Europa nämlich: Man redet miteinander, und dann schließt man Verträge, an die man sich dann hält. Und wenn man ein Problem hat, redet man wieder neu miteinander. Genau das will Cameron offenbar nicht, der lieber seinen "Great War" feiert "wie das Thronjubiläum der Königin". Aber das ist für den Wohlstand in Europa gefährlich. Wenn der europäische Binnenmarkt für Arbeitskräfte und besonders für Fachkräfte eingeschränkt wird, leiden letztlich alle.

Dies gilt im Übrigen auch für einen internationalen Wissensdienstleister wie NIMIRUM. Es ist entscheidend wichtig, mit Experten aus allen europäischen Ländern zusammenarbeiten zu können. Wir analysieren für unsere Kunden politische und wirtschaftliche Entwicklungen, Marktchancen und Marktrisiken europaweit und weltweit.

NIMIRUM

Sie haben Fragen oder ein konkretes Projekt, bei dem wir Sie als Partner unterstützen dürfen? Wenden Sie sich gerne an uns. Ihre zentrale Ansprechpartnerin für Ihre Anfrage:
Anja Mutschler - Inhaberin, Tel.: 0341 / 580 680 73 oder per Mail an frage@nimirum.info

NIMIRUM on FacebookNIMIRUM on TwitterSign up for our Infoletter

Links

Themen

  • Geisteswissenschaften

Kategorien

  • trendanalyse

Kontakt

Anja Mutschler

Pressekontakt GF GF, PR 0341 / 424 82 101

Zugehörige Meldungen