Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Social Media

Von Betriebsleiter in einem Walzwerk, Geschäftsführer in einem mittelständischen Unternehmen, Professor an der Berufsakademie Sachsen bis hin zu Einrichtungsleiterin einer stationären Pflegeinrichtung.

Die Werdegänge unserer mittlerweile 32.944 Absolventinnen und Absolventen sind vielfältig und spannend.

Wir nehmen euch mit in ein paar wirklich spannende Lebensläufe.

Seht auch, was unsere Alumni zur Umwandlung der Berufsakademie Sachsen in die Duale Hochschule Sachsen (01.01.2025) meinen.

ba-sachsen.de

#basachsen, #dualehochshulesachsen, #babautzen, #babreitenbrunn, #badresden, #baglauchau, #baleipzig, #baplauen, #bariesa, #sachsen, #berufsakademie, #dual, #dualstudieren

Von Betriebsleiter in einem Walzwerk, Geschäftsführer in einem mittelständischen Unternehmen, Professor an der Berufsakademie Sachsen bis hin zu Einrichtungsleiterin einer stationären Pflegeinrichtung. Die Werdegänge unserer mittlerweile 32.944 Absolventinnen und Absolventen sind vielfältig und spannend. Wir nehmen euch mit in ein paar wirklich spannende Lebensläufe. Seht auch, was unsere Alumni zur Umwandlung der Berufsakademie Sachsen in die Duale Hochschule Sachsen (01.01.2025) meinen. ba-sachsen.de #basachsen, #dualehochshulesachsen, #babautzen, #babreitenbrunn, #badresden, #baglauchau, #baleipzig, #baplauen, #bariesa, #sachsen, #berufsakademie, #dual, #dualstudieren

Sommer, Sonne, Sonnenschein und Ferienzeit in Sachsen

Ab ins kühle Nass und dabei an die Zukunft denken.

Wie wäre es mit einem Dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen. Über 40 Duale Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen warten auf euch.

ba-sachsen.de

© Sergey Nivens - Fotolia.com

#basachsen #babautzen #babreitenbrunn #badresden #baglauchau #baleipzig #baplauen #bariesa #studiummitgehalt #dualstudieren #dualehochschulesachsen

Sommer, Sonne, Sonnenschein und Ferienzeit in Sachsen Ab ins kühle Nass und dabei an die Zukunft denken. Wie wäre es mit einem Dualen Studium an der Berufsakademie Sachsen. Über 40 Duale Studiengänge in den Fachbereichen Wirtschaft, Technik sowie Sozial- und Gesundheitswesen warten auf euch. ba-sachsen.de © Sergey Nivens - Fotolia.com #basachsen #babautzen #babreitenbrunn #badresden #baglauchau #baleipzig #baplauen #bariesa #studiummitgehalt #dualstudieren #dualehochschulesachsen

Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Dualen Hochschule: Das Sächsische Kabinett gibt den Gesetzentwurf zur Dualen Hochschule Sachsen zur Anhörung frei. Heute Landespressekonferenz mit Staatsminister Sebastian Gemkow.

Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow: Überführung der Berufsakademie Sachsen in eine Duale Hochschule ist wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der sächsischen Hochschullandschaft.

Mit der Freigabe zur Anhörung besteht in den nächsten Wochen für eine Vielzahl von Interessensgruppen die Möglichkeit, sich aktiv in den weiteren Gesetzgebungsprozess einzubringen. Insgesamt fast 30 Institutionen wird ermöglicht, Stellungnahmen zum Gesetzentwurf abzugeben… darunter Studierendenvertretungen, Gewerkschaften, Sozialverbände, Wirtschaftskammern sowie Interessensvertretungen der Hochschulen.

Details unter ba-sachsen.de oder Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/?search%5Binstitution_ids%5D%5B%5D=10284)

#basachsen #dualehochschulesachsen #dualehochschule #babautzen #babreitenbrunn #badresden #baglauchau #baleipzig #baplauen #bariesa #studierenimmarkt #dualstudieren #smwk #freistaatsachsen

Weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Dualen Hochschule: Das Sächsische Kabinett gibt den Gesetzentwurf zur Dualen Hochschule Sachsen zur Anhörung frei. Heute Landespressekonferenz mit Staatsminister Sebastian Gemkow. Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow: Überführung der Berufsakademie Sachsen in eine Duale Hochschule ist wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung der sächsischen Hochschullandschaft. Mit der Freigabe zur Anhörung besteht in den nächsten Wochen für eine Vielzahl von Interessensgruppen die Möglichkeit, sich aktiv in den weiteren Gesetzgebungsprozess einzubringen. Insgesamt fast 30 Institutionen wird ermöglicht, Stellungnahmen zum Gesetzentwurf abzugeben… darunter Studierendenvertretungen, Gewerkschaften, Sozialverbände, Wirtschaftskammern sowie Interessensvertretungen der Hochschulen. Details unter ba-sachsen.de oder Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (https://www.medienservice.sachsen.de/medien/?search%5Binstitution_ids%5D%5B%5D=10284) #basachsen #dualehochschulesachsen #dualehochschule #babautzen #babreitenbrunn #badresden #baglauchau #baleipzig #baplauen #bariesa #studierenimmarkt #dualstudieren #smwk #freistaatsachsen

Vom Labor ins Wohnzimmer - Wie wird mein zu Hause warm?

4 Transfer präsentiert sich auf der Lange Nacht der Wissenschaft in Dresden am 23. Juni 2023, Kulturaustausch, 17:00 - 24:00 Uhr.

Am Stand werden Möglichkeiten zur autarken Energieversorgung von Privathaushalten vorgestellt. Der Schauversuch lädt dazu ein sich mit Solarthermie, Photovoltaik und Windkraft zu befassen. Eine Wärmebildkamera zeigt, wo Wärme und Kälte im Haus eingesetzt werden können. Flankiert wird das Ganze durch verständliche Auszüge aus den rechtlichen Rahmenbedingungen, die beim Hausbau zu beachten sind. 

4 Transfer lädt die Gäste dazu ein, ihre eigenen Vorstellungen von Wissenschaft, die für sie spannenden Themen und ihre Ideen für das „Haus der Zukunft“ zu gestalten.

"Wir – 4transfer - sind ein neuer Innovationsverbund, der seit 01.01.2023 die Transferlandschaft und Innovationskultur in Sachsen verstärkt. 
Wir unterstützen die Entwicklung von nachhaltigem Leben und Wirtschaften. Das ist nur durch Innovationen möglich – vor allem in den Bereichen Umweltschutz, Ressourcenschonung, Energieversorgung und digitale Verwaltung. 
Dafür ist uns der gleichrangige Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft ein Anliegen."

4 Transfer - innovative Hochschule | Berufsakademie Sachsen (ba-sachsen.de)

#basachsen, #dualehochschulesachsen, #innovativehochschule, #4transfer

Vom Labor ins Wohnzimmer - Wie wird mein zu Hause warm? 4 Transfer präsentiert sich auf der Lange Nacht der Wissenschaft in Dresden am 23. Juni 2023, Kulturaustausch, 17:00 - 24:00 Uhr. Am Stand werden Möglichkeiten zur autarken Energieversorgung von Privathaushalten vorgestellt. Der Schauversuch lädt dazu ein sich mit Solarthermie, Photovoltaik und Windkraft zu befassen. Eine Wärmebildkamera zeigt, wo Wärme und Kälte im Haus eingesetzt werden können. Flankiert wird das Ganze durch verständliche Auszüge aus den rechtlichen Rahmenbedingungen, die beim Hausbau zu beachten sind.  4 Transfer lädt die Gäste dazu ein, ihre eigenen Vorstellungen von Wissenschaft, die für sie spannenden Themen und ihre Ideen für das „Haus der Zukunft“ zu gestalten. "Wir – 4transfer - sind ein neuer Innovationsverbund, der seit 01.01.2023 die Transferlandschaft und Innovationskultur in Sachsen verstärkt.  Wir unterstützen die Entwicklung von nachhaltigem Leben und Wirtschaften. Das ist nur durch Innovationen möglich – vor allem in den Bereichen Umweltschutz, Ressourcenschonung, Energieversorgung und digitale Verwaltung.  Dafür ist uns der gleichrangige Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft ein Anliegen." 4 Transfer - innovative Hochschule | Berufsakademie Sachsen (ba-sachsen.de) #basachsen, #dualehochschulesachsen, #innovativehochschule, #4transfer

Forschen im Markt – die nächsten zwei wissenschaftlichen Podcasts der Berufsakademie Sachsen sind online.

Hören Sie diesmal von den Standorten Riesa und Plauen wie Forschen und Markt praktisch gelebt wird und welche spannenden Inhalte und Ergebnisse entstehen.

Die beiden Podcasts reihen sich in die Serie der mittlerweile sechs Episoden der Podcasts Forschen im Markt der Berufsakademie Sachsen ein.

Sie finden die Podcasts auf unserer Forschung und Transfer Seite: ba-sachsen.de – Forschung und Transfer.

Die Podcasts sind auch über Spotify, Amazon oder Deezer verfügbar.

Viel Freude beim Reinhören.

#basachsen, #bariesa, #baplauen, #babautzen, #badresden, #baleipzig, #baglauchau, #babreitenbrunn, #dualstudieren, #podcast

Forschen im Markt – die nächsten zwei wissenschaftlichen Podcasts der Berufsakademie Sachsen sind online. Hören Sie diesmal von den Standorten Riesa und Plauen wie Forschen und Markt praktisch gelebt wird und welche spannenden Inhalte und Ergebnisse entstehen. Die beiden Podcasts reihen sich in die Serie der mittlerweile sechs Episoden der Podcasts Forschen im Markt der Berufsakademie Sachsen ein. Sie finden die Podcasts auf unserer Forschung und Transfer Seite: ba-sachsen.de – Forschung und Transfer. Die Podcasts sind auch über Spotify, Amazon oder Deezer verfügbar. Viel Freude beim Reinhören. #basachsen, #bariesa, #baplauen, #babautzen, #badresden, #baleipzig, #baglauchau, #babreitenbrunn, #dualstudieren, #podcast

Eine dreiköpfige Delegation von der tschechischen Partnerhochschule, der Technischen Universität Liberec, besucht heute den Standort Glauchau. 

Gekommen waren doc. Ing. Petra Dančová, Ph.D., Inhaberin des Lehrstuhls für energetische Anwendungen, und zwei ihrer Mitarbeiter. Das Interesse der tschechischen Kollegen galt den Laboren der Kälte- und Klimatechnik, die Dr. Stephan Lehr, Lehrbeauftragter in diesem Bereich, vorstellte. Eine Diskussion zur Vorbereitung eines gemeinsamen Studienprogrammes und der Finanzierung gemeinsamer Projekte und der Besuch bei einem Praxispartner in Reichenbach schlossen sich an.

#basachsen, #baglauchau, #Tschechien, #dualstudieren

Eine dreiköpfige Delegation von der tschechischen Partnerhochschule, der Technischen Universität Liberec, besucht heute den Standort Glauchau. Gekommen waren doc. Ing. Petra Dančová, Ph.D., Inhaberin des Lehrstuhls für energetische Anwendungen, und zwei ihrer Mitarbeiter. Das Interesse der tschechischen Kollegen galt den Laboren der Kälte- und Klimatechnik, die Dr. Stephan Lehr, Lehrbeauftragter in diesem Bereich, vorstellte. Eine Diskussion zur Vorbereitung eines gemeinsamen Studienprogrammes und der Finanzierung gemeinsamer Projekte und der Besuch bei einem Praxispartner in Reichenbach schlossen sich an. #basachsen, #baglauchau, #Tschechien, #dualstudieren

Kontakt

Anja Reichel

Anja Reichel

Pressekontakt Pressesprecherin PR & Communication +49 3763 173 130 Berufsakademie Sachsen

Duales Studium - Berufsakademie Sachsen

Die wichtige Verbindung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft wird bei der Berufsakademie Sachsen bereits im Studium umgesetzt. An den sieben Akademie-Standorten werden im Rahmen eines dreijährigen dualen Studiums über 40 Studiengänge in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Sozial-/Gesundheitswesen angeboten, wobei die dualen Praxispartner direkt in die Organisationsstruktur einbezogen werden. Die Studierenden wenden ihr Wissen direkt bei einem dualen Praxispartner an. Sie werden so akademisch qualifiziert und gleichzeitig optimal auf eine berufliche Tätigkeit vorbereitet. Ab Anfang 2025 wird die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) weiterentwickelt, die dann gleichberechtigt neben den anderen Hochschulformen in Sachsen steht und Abschlüsse als akademischen Grad vergibt. Die Transformation der DHSN startet am 1. April 2024; der Regelbetrieb ist ab dem 1. Januar 2025 geplant.

Berufsakademie Sachsen

Kopernikusstraße 51
08371 Glauchau
Deutschland